2. August 2017

Work-Life Balance: Arbeiten Sie noch oder leben Sie schon?

Work-Life Balance hat zum Ziel das Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen. Unser Lebensstil ist zunehmend geprägt von Zeit- und Leistungsdruck vor allem am Arbeitsplatz. Es bleibt wenig Zeit für das Privatleben und die physischen sowie die psychischen Belastungen steigen. Dies hat oft Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und Gesundheit. Unternehmen haben längst erkannt, dass sich Investitionen im Gesundheitsbereich für Ihre Mitarbeitenden auszahlen. Was Sie für Ihre Mitarbeitenden dabei tun können lesen Sie in unserem neusten Beitrag zum Thema Work-Life Balance.

Saskia ist eine Berufsfrau Ende Dreissig und sie hat in ihrem Leben beruflich wie privat schon einiges erreicht. Sie lebt mit ihrem Partner im selbst gebauten Eigenheim und führt auf der Arbeit ein Team von zehn Mitarbeitenden. Trotz Freude am Job und Ankerkennung durch den Vorgesetzten verspürt Saskia eine innere Leere – alles dreht sich um die Arbeit. Dabei beschäftigen sie Sinnfragen die ihre tägliche Konzentration stark beeinflussen.

An der Feier einer alten Schulfreundin trifft Saskia auf langjährige Bekannte und verbringt unerwartet einen erfüllenden Abend. Tags drauf wird ihr bewusst, dass sie ihr soziales Umfeld und ihren Partner über lange Zeit vernachlässigt hat. Sie arbeitet mindestens zehn Stunden täglich und wenn es der Job verlangt, leistet sie von zu Hause aus Mehrstunden. Die wiedergewonnene Zeit nach dem Hausbau kompensiert sie mit Projektarbeiten für den Job. Ihr Partner führt den gleichen Lebensstil. Saskia begreift, dass dieses unausgeglichene Leben nicht zielführend ist. Sie möchte wieder ein ausgewogeneres Leben führen – sich mit Freunden treffen, wandern gehen, mit dem Partner Kultur geniessen – kurzum: sie möchte ihre Work-Life Balance ins Gleichgewicht bringen, mit dem Ziel sich auch privat weiter zu entfalten umso die Freude an der Arbeit behalten zu können und gesund zu bleiben. Wie kann sie nun ihren gewohnten Lebensstil durchbrechen?

Was verbirgt sich hinter dem Modebegriff Work-Life Balance?

Der Begriff Work-Life Balance umschreibt einen Zustand bei dem es darum geht das Berufs- und Privatleben ins Gleichgewicht zu bringen. Es geht um die Erhaltung der psychischen und physischen Gesundheit. Bei der Entstehung der Gesundheit spricht man auch von der Salutogenese. Dabei geht es darum, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten und so das Gefühl der Handhabbarkeit zu erlangen. Um dieses Gefühl zu erreichen, benötigt es eine ausgeglichene Bilanz in den verschiedenen Lebenswelten.

Die Folgen eines Ungleichgewichts

Durch die Zunahme des Zeit- und Leistungsdrucks bleibt weniger Zeit für das Privatleben und die physischen sowie die psychischen Belastungen steigen. Dies hat in der Regel Auswirkungen auf unsere Lebensqualität und Gesundheit. Das SECO weist auf psychosoziale Risiken hin, die durch Überbeanspruchung entstehen können. Wenn die Waagschale kippt und somit die Balance der Psyche ins Ungleichgewicht gerät, drohen Auswirkungen verschiedenster Art:

  • Unruhezustände (kann auch zu Schlafstörungen führen)
  • Emotionale Unausgeglichenheit, tiefe Frustrationstoleranz
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Ineffizienz
  • Körperliche Beschwerden

Die Symptome sind mit jenen einer langandauernden Stresssituation vergleichbar. Die WHO warnt vor Gefahren für Gesundheit und Wohlbefinden ausgelöst durch Stress.

Wie kommt man wieder ins Gleichgewicht?

Das Rezept ist einfach, dennoch gelingt die Umsetzung im vollbepackten Alltag nicht immer wie gewünscht. Bewusste Lebensgestaltung verhilft zu mehr Kapazität. Wir haben eine Auswahl an Tipps für Sie zusammengestellt, die zu einer höheren Lebensqualität führen.

Persönliche Tipps:

  • Den körperlichen Grundbedürfnissen Rechnung tragen. Bewegung und ausgewogene Ernährung unterstützen Ihr körperliches Gleichgewicht. Oftmals lässt sich die Bewegungskomponente auch in den Arbeitsalltag integrieren; mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, eine Station früher aussteigen, Kaffeepause durch einen Spaziergang ersetzen.
  • Regelmässige und stressfreie Pausen wirken effizienzsteigernd. Sie leisten mehr, wenn Sie sich zwischendurch auch mal vom Arbeitsplatz entfernen. So können Sie sich auch gedanklichen Freiraum verschaffen. Lassen Sie sich genügend Zeit für das Essen – essen Sie nicht am Arbeitsplatz.
  • Leben Sie Ihre Freizeit selbstbestimmt! Machen Sie Dinge, die Ihnen Freude bereiten. Setzen Sie sich in der Freizeit nicht unnötig unter Druck – eine sorgfältige Planung hilft Ihnen dabei. Suchen Sie sich einen Ausgleich zur Arbeit.
  • Planen Sie eine „Ich-Zeit“ ein und tun Sie sich in dieser Zeit etwas Gutes. Zeigen Sie sich selbstverantwortlich gegenüber Ihrem körperlichen und seelischen Wohlbefinden. Geniessen Sie die Freiheit während dieser Zeit nicht erreichbar zu sein – stellen Sie Ihr Mobiltelefon zwischendurch ab.
  • Nein-Sagen lernen ohne Schuldgefühle, zu Hause wie auch bei der Arbeit. Auch delegieren kann entlasten – haben Sie den Mut, probieren Sie es aus.
  • Pflegen Sie ihre sozialen Kontakte. Dabei geht Qualität über Quantität, ein bereicherndes Gespräch wirkt Wunder.
  • Im Hier und Jetzt leben, überlegen Sie nicht was gestern war oder was Sie morgen erwartet. Präsenz in der Gegenwart ist der Schlüssel der Achtsamkeit.

Unternehmen haben längst erkannt, dass sich Investitionen im Gesundheitsbereich für Ihre Mitarbeitenden auszahlen. Folgende Empfehlungen helfen Ihnen, die Work-Life Balance Ihre Mitarbeitenden zu fördern.

Tipps für Vorgesetzte:

  • Führungskompetenz: Anerkennung und Wertschätzung steigern die Motivation und somit die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeitenden.
  • Mitarbeiterschulung: Die Weiterbildung organisatorischer Fähigkeiten z.B. wirkt sich präventiv auf eine positive Work-Life Balance aus.
  • Rahmenbedingungen: Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit dem Kader diskutieren. Organisatorische Abläufe, Schnittstellen und Kompetenzen klären und verbindlich umsetzen.

Ausgeglichen werden

Verhaltensmuster durchbrechen:

  • Los lassen und nichts tun will gelernt sein. In unserer schnelllebigen Gesellschaft sind dauerhafte Präsenz, Leistungssteigerung und stetige Beschleunigung gefordert. Nehmen Sie sich freie Zeit und geben Sie Gegensteuer indem Sie „entschleunigen“. Hilfreich ist dabei die Natur. Entweichen Sie zwischendurch grossen Menschenmengen, dies ermöglicht Ihnen sich zu erden.
  • Setzen Sie sich Grenzen. Seien Sie achtsam und nehmen Sie die Signale Ihres Körpers und Ihres Umfeldes ernst. Hinterfragen Sie ehrlich, ob Sie allen Lebensbereichen, insbesondere Ihrem persönlichen, gerecht werden.
  • Geben Sie auch in der Rolle als Mutter oder Vater auf sich Acht. Nur so gelingt es Ihnen die verantwortungsvolle Aufgabe der Erziehung wahrzunehmen. Seien Sie sich dabei auch bewusst was Sie Ihren Kindern vorleben möchten.

Mit einfachen Methoden können Sie an Ihrer Ausgeglichenheit arbeiten und so negativen Stress reduzieren. Handeln sie präventiv damit ein langer Heilungsprozess vermieden werden kann (z.B. von Burnout). Eine körperliche oder eine psychische Krankheit oder gar eine Krise kommen selten völlig überraschend.

Wenn Sie Ihre Work-Life Balance im 4-Augen-Prinzip begutachten wollen, dann kontaktieren Sie uns an. Die Mitarbeitenden von Proitera sind an 24 regionalen Standorten für Sie erreichbar.


Diesen Artikel teilen

Weitere Blog-Artikel lesen

Psychosoziale Notfallversorgung: So helfen wir Mitarbeitenden einen Schock zu verarbeiten

Herr P. ist Mitarbeiter der Firma Fritz Born AG in Langenthal. Er und seine Frau sind beide erfahrene und ...

Mehr erfahren
Eltern-Burnout: wenn die familiäre Belastung zum Arbeitsausfall führt

Das Elternsein kann zeitweise sehr anstrengend sein. Eine Überlastung betrifft nicht nur Eltern mit Kleinkindern, sondern erstreckt sich auch ...

Mehr erfahren
Tabuthema: Einsamkeit in der Arbeitswelt

Jede dritte Person in der Schweiz fühlt sich manchmal oder oft einsam. Gerade an den Feiertagen kann dieses Gefühl ...

Mehr erfahren
Beziehungspflege in der Partnerschaft

Gemäss der letzten Umfrage von Travailsuisse geben Beschäftigte an, am Feierabend oft zu erschöpft zu sein, um sich um ...

Mehr erfahren
Alle Blog-Artikel