Burnout(-prävention) – Dauerbelastungen frühzeitig erkennen
Ort: Luzern
In Zeiten von Effizienzsteigerung, wirtschaftlichem Druck und ständiger Erreichbarkeit ist die Gefahr einer Dauerüberlastung gross. Hinzu kommen private Herausforderungen, die Mitarbeitende an den Rand ihrer Belastbarkeit bringen können. Doch wann wird es zu viel und wie erkennen Sie Burnout-gefährdete Mitarbeitende?
- In diesem interaktiven Ganztagseminar beleuchten wir persönliche und betriebliche Risikofaktoren von Burnout und gehen möglichen Ursachen auf den Grund.
- Sie lernen, wie Sie bei einem Überlastungsverdacht vorgehen und betroffene Personen unterstützen können.
- Wir machen Sie vertraut mit präventiven Entlastungsmassnahmen, um Burnout-Situationen rechtzeitig vorzubeugen.
- Über den Austausch mit anderen Führungspersonen und HR-Verantwortlichen reflektieren Sie die Arbeitsbelastung und Kommunikationskultur in ihrem Unternehmen und erarbeiten Wiedereinstiegsstrategien für Mitarbeitende, die von Burnout betroffen sind.
- Hierbei helfen der Einblick in Fallgeschichten und die Vermittlung erfolgversprechender Handlungsstrategien.
Seminarleitung: Chantal Décoppet
Event: | Burnout(-prävention) – Dauerbelastungen frühzeitig erkennen |
Date: | 09.11.2023 |
Location: | Luzern |
Comment: | Firmenexternes Ganztagseminar für Führungskräfte und HR-Verantwortliche Proitera Spezialpreis* 880.— Normalpreis 990.— Kosten pro Veranstaltung und Person, exkl. MwSt * Arbeitet Ihr Unternehmen auch mit Proitera? Dann profitieren Sie von unseren Spezialpreisen. |
Besten Dank für Ihre Anmeldung zum Seminar «Burnout(-prävention) – Dauerbelastungen frühzeitig erkennen».