17. Januar 2022

Wenn Aufschieben krank macht – Erledigungsblockaden erkennen, überwinden oder vermeiden.

 

Stefan muss morgen eine wichtige Fallstudie abgeben und hat noch kein einziges Wort geschrieben. Stattdessen räumt er seine Mailbox auf, holt sich einen Snack in der Küche und liest online die Nachrichten. Dann widmet er sich den halben Morgen der Planung des Firmenanlasses, der für Ende Jahr geplant ist. Stefan ist weder faul noch vergesslich und keineswegs so entspannt, wie es äusserlich den Anschein macht. Seit Tagen liegt ihm die Fallstudie auf dem Magen und er weiss, dass es höchste Zeit wäre, damit anzufangen. Doch er schafft es einfach nicht.

Stefan ist mit seiner Erledigungsblockade nicht allein.  Von einer Erledigungsblockade oder Prokrastination spricht man, wenn Arbeiten und Pflichten chronisch aufgeschoben werden. Die betroffenen Personen erledigen stattdessen andere Tätigkeiten und sind zudem von einem schlechten Gewissen geplagt. 

Dinge aufschieben als schlechteste Angewohnheit

Viele Aufschieberinnen und Aufschieber kommen mit ihrer Eigenart einigermassen gut zurecht und haben nachsichtige Kollegen, die notfalls aushelfen. Die Probleme nehmen jedoch rasant zu, wenn der Job anspruchsvoller wird, unerwartete Ereignisse die Last-Minute-Planung auf den Kopf stellen oder das unterstützende Umfeld nicht mehr mitmacht. Der zunehmende Stress hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit.

Für den Arbeitgeber resultiert eine Erledigungsblockade in verlangsamten Prozessen, zwischenmenschlichen Konflikten und erhöhten Kosten. Es ist deshalb wichtig, diese als Arbeitsstörung anzuerkennen und betroffenen Mitarbeitenden baldmöglichst Hilfe zukommen zu lassen.

Dieses Whitepaper widmet sich der Herausforderung, Erledigungsblockaden zu erkennen und anzugehen – oder im Idealfall von Vornherein zu vermeiden.

 


Diesen Artikel teilen

Weitere Blog-Artikel lesen

Psychosoziale Notfallversorgung: So helfen wir Mitarbeitenden einen Schock zu verarbeiten

Herr P. ist Mitarbeiter der Firma Fritz Born AG in Langenthal. Er und seine Frau sind beide erfahrene und ...

Mehr erfahren
Eltern-Burnout: wenn die familiäre Belastung zum Arbeitsausfall führt

Das Elternsein kann zeitweise sehr anstrengend sein. Eine Überlastung betrifft nicht nur Eltern mit Kleinkindern, sondern erstreckt sich auch ...

Mehr erfahren
Tabuthema: Einsamkeit in der Arbeitswelt

Jede dritte Person in der Schweiz fühlt sich manchmal oder oft einsam. Gerade an den Feiertagen kann dieses Gefühl ...

Mehr erfahren
Beziehungspflege in der Partnerschaft

Gemäss der letzten Umfrage von Travailsuisse geben Beschäftigte an, am Feierabend oft zu erschöpft zu sein, um sich um ...

Mehr erfahren
Alle Blog-Artikel